Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeines
Das Reiten ist grundsätzlich nur nach Voranmeldung zu den vereinbarten Zeiten möglich. An gesetzlichen Feiertagen finden Gruppen nur in Ausnahmefällen statt.
Die Pony-Spielgruppen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte zieht eure Kinder dem Wetter entsprechend an (siehe Sicherheit/Ausrüstung).
Bei schlechter Witterung behalte ich mir vor, anstelle von Aktivitäten im Freien eine Theorielektion oder eine Bastelstunde zum Thema Pferd im beheizten Gruppenraum durchzuführen.
Kosten
Die Preise sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Preisänderungen sind vorbehalten.
In den Schulferien (Niedersachsen) und an gesetzlichen Feiertagen findet teilweise (siehe Ankündigung) kein Unterricht statt. Die Monatspauschale ist auch während der Ferienzeiten weiter zu entrichten. In der einen Hälfte der Ferien haben die Ponys Zeit sich zu erholen und gesammelte Eindrücke zu verarbeiten. In der anderen Hälfte findet unser gewohntes Programm der Ponykids statt.
Pony-Spielgruppen
Die Kosten der Ponyspielgruppen werden jeweils zum Ersten des Monats fällig und werden per Sepa-Lastschrift eingezogen. Der Kunde hat auf eine ausreichende Deckung seines Kontos zu achten. Für eine Rücklastschrift berechnet uns die Sparkasse eine Gebühr von 5,- €, welche wir an Euch weitergeben und mit der nächsten Monatsgebühr zusammen einziehen.
Die Anmeldung ist erst nach Eingang des Kursbeitrages und des Anmeldebogens gültig.
Der Kursbeitrag muss innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung überwiesen werden.
Eine Erstattung der Kursgebühr ist bis drei Wochen vor Kursbeginn möglich, danach nur, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden wird. In dem Fall wird eine Aufwandsentschädigung von 10,- € einbehalten.
Sollte ein Termin abgesagt werden müssen (z.B. wegen Krankheit oder sehr schlechtem Wetter), wird ein (pro gebuchten Kurs) Ersatztermin angeboten. Es gibt keinen Anspruch auf einen alternativen Termin, falls der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden kann.
Abwesenheiten
Bei Fernbleiben des Kindes (z.B. wegen Krankheit, Geburtstagsfeiern, Klassenfahrt, Kursabbruch oder ähnlichem) wird kein Ersatz, keine Teil- oder Rückerstattung geleistet. Bei längerer Krankheit oder anderen gesundheitsbedingten Ausfällen können individuelle Absprachen getroffen werden.
Bei Ausfall der Gruppenleiterin wird ein Ausweichtermin angeboten.
Platzgarantie
Eine Platzgarantie wird zum vereinbarten Kurs, bzw. zur vereinbarten Stunde, erst mit der eingegangenen Zahlung gewährleistet.
Bei Stundenplanänderungen der Kinder bemühen wir uns, einen anderen Platz zu finden. Dies wird unter Umständen nicht in jedem Fall möglich sein.
Teilnehmerzahl
Für alle Kurse muss eine Mindestteilnehmerzahl erreicht werden. Sollte diese Teilnehmerzahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalte ich mir vor, die Veranstaltung abzusagen. Bereits getätigte (An-) Zahlungen werden zurückerstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht.
Ich behalte mir ebenfalls vor, im unvorhergesehenen Notfall (z.B. Krankheit, Unwetter) die Veranstaltung auch kurzfristig abzusagen. Bereits getätigte Anzahlungen werden zurückerstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht. Für bereits gebuchte Hotelübernachtungen, Anreisekosten oder Ähnliches hafte ich nicht.
Die Mindestteilnehmerzahl für Pony-Spielgruppen beträgt derzeit zwei Kinder. Bei anderen Kursen ist die Mindestteilnehmerzahl der Ausschreibung zu entnehmen. Ausnahmen sind jedoch nicht immer vermeidbar und berechtigen nicht zu Preisnachlässen.
Kündigung
Die Mindestlaufzeit Eurer Mitgliedschaft beträgt einen Monat. Die Laufzeit verlängert sich automatisch weiter. Die Kündigungsfrist beträgt drei Wochen zum Ende der gewählten Laufzeit. Wird die Mitgliedschaft nach dem Ablauf dieser Frist gekündigt, dann wird das Membership um eine weitere Laufzeit verlängert, bevor es gekündigt wird. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen (eine E-Mail an KIYA ist hierbei ausreichend).
Sicherheit/Ausrüstung
Das Tragen eines Helms ist Vorschrift (ein Fahrradhelm ist ausreichend), ebenso das Tragen von festem Schuhwerk (am besten knöchelhoch – schlechtsitzende Gummistiefel bitte vermeiden).
Bitte immer wetterfeste Kleidung anziehen.
Die Person, die das Pony führt, darf aus Sicherheitsgründen weder einen Kinderwagen schieben noch ein Kind/Baby in der Bauch oder Rückentrage mitnehmen.
Versicherung/Haftung
Die Ponys, eventuelle Helfer und ich haben eine umfangreiche Betriebs-, Schulpferde und Reitlehrerversicherung. Trotzdem ist es ratsam, zusätzlich eine Private Unfallversicherung abzuschließen (die Versicherung muss eine Zusatzabdeckung für das Risiko „Reitsport“ enthalten).
Die Haftung für Schäden jeglicher Art ist auf die Fälle beschränkt, in denen KIYA ~ Kinder im Einklang mit Pferden (dies überall anstelle von ich, wir, Reitschule oder nur KIYA. Oder einmal Anfangs formulieren und darauf hinweisen im Folgenden KIYA) Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann. Andernfalls übernimmt KIYA keinerlei Haftung für Unfälle während der Veranstaltung und auf dem Weg zum Veranstaltungsort oder vom Veranstaltungsort fort, sowie für Verlust oder Beschädigung aller Art von Gegenständen.
Für Schäden, die durch den Reitschüler oder die Reitschülerin oder dessen/deren Begleitung oder Besucher an Sachgegenständen, Menschen oder Tieren entstehen, sei es durch Fahrlässigkeit, grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz, haftet der Schüler, die Schülerin, bzw. deren Eltern. Ein Defekt oder Verlust von zur Verfügung gestelltem Material ist KIYA sofort zu melden.
Verhalten in der Ponyschule und auf dem Hof (Hausordnung)
Das Betreten von Pferdeboxen oder -koppeln ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Fachpersonals verboten. Hunde sind auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt.
Auf dem Gelände ist Rauchen und offenes Feuer verboten.
KIYA befindet sich auf einem Privaten Grundstück eines Resthofes. Die „privaten“ Bereiche von uns sind gekennzeichnet oder abgesperrt. Der Aufenthalt in diesen Bereichen ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung erlaubt.
Damit Euer Kind unsere größtmögliche Aufmerksamkeit während der Unterrichtsstunden bekommen kann, möchten wir – und sicher auch die Kinder – nicht durch wartende Eltern, Geschwister, Freunde etc. abgelenkt werden. Natürlich wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, dass zugeschaut werden darf.
Die Kinder bleiben vor und nach dem Kurs unter der Aufsichtspflicht ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können die Unterrichtszeit für einen schönen Spaziergang, für einen kurzen Einkauf oder einen Besuch im nahegelegenen Café nutzen. KIYA bittet darum, die Kinder nach Kurs-, bzw. Unterrichtsende pünktlich in Empfang zu nehmen.
Änderungen/Vorbehalt
KIYA behält sich vor, diese AGB und die Preisliste jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten auf der Internetseite veröffentlicht, bzw. per Mail versendet oder ausgehängt.
Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
KIYA ~ Kinder im Einklang mit Pferden (in Gründung)
Kontakt
Katharina Rauhut
Osnabrücker Straße 54
49328 Melle Buer
info@kiya-buer.de
015732063941
Sparkasse Osnabrück
Konto
IBAN
Melle, den 1. Juli 2023